Das Therapiezentrum TCW erbringt in seinen Wundzentren ambulante Komplettversorgung bei chronischen und sekundär heilenden Wunden. Mit einem leitlinienbasierten Behandlungs- und Versorgungskonzept bieten wir eine professionelle moderne Wundversorgung an.
Um einen langfristigen Behandlungserfolg zu sichern, ist eine enge Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure notwendig, um die entscheidenden Einflussfaktoren für die Wundentstehung beziehungsweise den Heilungsprozess zu finden.
Durch unsere Spezialisierung auf Wunden kennen wir uns hier bestens aus. Wir wissen, welche diagnostischen Maßnahmen im Einzelfall nötig sind und veranlassen diese gezielt und konsequent im Rahmen der ärztlichen Wundsprechstunden.
Unser Anspruch ist ein ausgeglichenes Fallmanagement
- Wir erstellen individuelle Therapiepläne
- Wir klären auf und informieren
- Wir unterstützen bei der Therapietreue
und eine qualitativ hochwertige Versorgung
- Wir sind spezialisiert auf chronische Wunden
- Hohe Qualifikation der Mitarbeiter
- Wir arbeiten nach einem leitlinienbasierten Behandlungskonzept
- Jede Behandlung wird umfassend dokumentiert
Die Abrechnung der Leistungen mit den gesetzlichen (DAK, BEK, einzelnen BKK’s und privaten Krankenversicherungen) sind nur im regionalen Bereich möglich.
Für Versicherte der AOK BaWü gilt dies für ganz Baden Württemberg. Mit den übrigen Kassen ist dies leider nicht möglich. In Einzelfällen, z.B. bei bestimmten Betriebskrankenkassen, wird die Leistung gelegentlich über eine Einzelfallentscheidung positiv entschieden und die Kosten der Pflegeleistung übernommen. Darauf haben wir jedoch keinen Einfluss. Sollten Sie trotzdem die Behandlung in unseren Wundzentren bevorzugen, müssen wir Ihnen diese Pflegeleistung deshalb privat in Rechnung stellen.
Für AOK-Versicherte in der integrierten Versorgungsvertrags sind auch die Mitbehandlung durch unsere Angebote im Bereich individueller Gesundheitsleistungen kostenlos.
Dies sind
- Lichttherapie mit der Biotronlampe,
- CO²-O²-Behandlung,
- kaltes Plasma.
Für die übrigen Versicherten sind dies keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Wollen Sie diese trotzdem in Anspruch nehmen, müssen wir Ihnen diese ebenfalls privat mit den vereinbarten Sätzen in Rechnung stellen.
Was Sie mitbringen sollten
Wenn Sie als Patient zur Wundbehandlung ins Therapiezentrum Chronische Wunden Ortenau kommen, sollten Sie unbedingt die gültige Versicherungskarte sowie ihren Überweisungsschein und bei Schwangerschaft den Mutterpass mitbringen. Hilfreich für Diagnose und Therapie sind auch – falls vorhanden – Vorbefunde sowie Medikamentenpläne.
Unterlagen im Überblick
- gültige Krankenversicherungs-Karte
- Überweisungsschein des Hausarztes
- ggf. Vorbefunde
- ggf. Medikamentenpläne
zusätzliche Infos zum Überweisungsschein des Hausarztes
In allen Zentren erfolgen die Behandlungsaufträge entsprechend der Überweisungen an die jeweiligen ärztlichen Leiter. Bitte weisen Sie ihren Hausarzt auf eine entsprechende Überweisung an unsere Spezialisten hin.
Bei Überweisungen ins TCW Lahr
Überweisung Ihres Hausarztes mit "Chirurgie“ (Dr. Albiez) bzw. „Phlebologie“ (Dr. Eitel)
bei Überweisungen ins TCW in Achern
Haben Sie eine Überweisung ins TCW nach Achern sollte auf der Überweisung der Vermerk: "Überweisung Innere Medizin / Angiologie" (Dr. Feik) stehen
bei Überweisungen ins TCW in Kehl
Haben Sie eine Überweisung ins TCW nach Kehl sollte auf der Überweisung der Vermerk: "Überweisung Innere Medizin“ (Dr. Heimbach) bzw. „Diabetologie" (Frau Dr. Kassa) stehen
In einer ausführlichen Erstaufnahme, welches ein pflegerisches Assessement von unseren zertifizierten Wundexperten pers.cert.TÜV erstellt wird, versuchen wir Ihren bisherigen Krankheitsverlauf, Ihre Befunde (bitte mitbringen), Ihre Grunderkrankung und Ihre psychosoziale Situation zu erfassen. Ferner führen wir bei Beinwunden eine Blutdruckmessung in den unteren Extremitäten durch. In der ärztlichen Wundsprechstunde wird dann die Diagnose analog der erhobenen Parameter gestellt. Sollten wir nach diesem Gespräch noch ergänzende Untersuchungen benötigen, werden diese von uns, nach Absprache mit Ihnen, veranlasst werden.